Zat'n'ktel (Zat)
![]() | |
Zat'n'ktel (Zat) | |
Name: | |
Hersteller: | Goa'uld |
Waffentyp: | Energiewaffe |
Verwender: | SGD SGC Systemlords Freie Jaffa Nation |
Munitionsanzahl: | |
Schussweite: | |
Länge: | 22x6x25cm (deaktiviert) 30cm (akttiviert) |
Gewicht: | 0,5KG |
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Ein Zat'n'ktel, von den Menschen der Erde auch Zat genannt, feuert eine elektrische Ladung ab, die temporär das natürliche elektrische Feld des menschlichen Körpers verändert. Um zu feuern muss man die Waffe erst öffnen. Dies tut man, indem man auf den oberen Knopf an der rechten Seite am Zat'n'ktel drückt. Man schießt, indem man den Knopf unterhalb des Ersten drückt. Der von dem Zat-Schuss Getroffene erleidet einem elektrischen Schock ähnliche starke Schmerzen und wird gegebenenfalls ohnmächtig. Der zweite Schuss tötet ein Opfer und der dritte lässt die Leiche (oder einen anderen Gegenstand, der zum dritten Mal beschossen wurde) verschwinden. Der kürzeste Abstand zweier hintereinander abgefeuerten Schüsse beträgt eine halbe Sekunde.
Samantha Carters Körper überlebt zwei Schüsse hintereinander, als ihr Bewusstsein gerade durch eine außerirdische Lebensform in das Stargate-Center-Computersystem ausgelagert wurde. Da ihr Bewusstsein anschließend wieder erfolgreich in ihren Körper übertragen werden konnte, ist anzunehmen, dass der Körper bei einem Zat-Beschuss unbeschadet bleibt sondern stattdessen das Bewusstsein ausgelöscht wird.
Ein Schuss aus der Zat'n'ktel macht auch eine Vielzahl elektrischer Geräte beziehungsweise technischer Geräte unbrauchbar, wie zum Beispiel die Türschalter auf Ha'tak-Schiffen.
Bisweilen ist es auch vorgekommen, dass das Zat'n'ktel zu nicht-militärischen Zwecken verwandt wurde. So schießt Teal'c beispielsweise auf seinen Sohn Rya'c, um diesen (praktisch mittels Elektroschocktherapie) von den Folgen einer Gehirnwäsche durch Apophis zu befreien.
Der Kopfgeldjäger Aris Boch trug eine Uniform, die ihn gegen Schüsse aus der einer Zat'n'ktel immun machte, ebenso besitzen die Supersoldaten von Anubis eine Rüstung die sie (neben anderen Energiewaffen) auch vor der Zat'n'tkel schützt. Replikatoren sind beinahe immun gegen Energiewaffen, werden davon höchstens kurz zurückgestoßen.
Der Schuss eines Zat'n'ktel kann von leitenden Objekten aufgenommen werden und darauf 'weiterwandern'. Dabei kann die elektrische Ladung auch auf eine in der Nähe stehende Person überspringen, wobei die Wirkung eventuell abgeschwächt wird.
Bei den Wraith, die vielen Waffen länger als ein Mensch standhalten können, wirkt das Zat zumindest beim ersten Schuss.
Zitat
Teal'c: Das ist ein Goa'uld Zat'n'ktel. Diese Kanone verbraucht erheblich weniger Energie als die übliche Stabwaffe. Nicht ganz so vernichtend, aber dennoch tödlich.
O'Neill: Niedlich. Bedient euch. Wie heißen die Dinger?
Teal'c: Zat'n'ktel.
O'Neill: Genau. Sagen wir einfach Zat-Kanone.
Das Zat in den SG-Teams
Neben den Standardwaffen wie der M9, der FN-P90 und den Stabwaffen, nimmt das Zat den Platz einer Sekundärwaffe ein. Das Zat wird sehr gern benutzt, um Feinde unbemerkt zu neutralisieren und verschwinden zu lassen.
Vermutungen
Die genaue Zeit, die zwischen dem ersten und zweiten Schuss mindestens verstreichen muss, damit der zweite Schuss das Opfer tötet, ist nicht bekannt. Es ist aber anzunehmen, dass diese Zeitspanne relativ kurz ist und auch abhängig ist von der körperlichen Verfassung, physiologischen Beschaffenheit und dem Schutz des Opfers. Möglicherweise hat diese Zeitspanne auch mit der Dauer zu tun, die das geänderte elektrische Feld des Körpers anhält.
Anzunehmen ist ebenfalls, dass der zweite Schuss deshalb tödlich ist, weil das elektrische Feld das Bewusstsein auslöscht oder beeinflusst. Es scheint auch, dass nach einigen Schüssen (im Laufe längerer Zeit) eine gewisse Gewöhnung an die Auswirkungen eines Zat-Schuss eintritt, so dass die Zeit der Ohnmacht kürzer ausfällt. Jack O'Neill ist in einigen Fällen in der Lage, trotz eines Treffers noch zu reagieren.